Donnerstag, 15. Dezember 2016

Umweltdienstleister im Blick

Messenews 
Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference
Textile Fassade für gezieltes Tageslicht und neu Strukturen mit CarbonbetonWie sich mit Funktionstextilien neue steuerbare Fenster- und Fassadengestaltungen realisieren lassen, zeigte das Ergebnis eines über zwei Jahre vom BMWi geförderten ZIM Forschungsprojektes am Institut für Textil- und Ledertechnik an der Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ). Stahl durch Carbon ersetzen, C3 - Forschungsprojekt geht bis 2020
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=21358 
RETech Konferenz "Nachhaltige Entsorgungs- und Recyclingkonzepte in Mega Cities" sieht Handlungsbedarf bei Technik, Logistik und Organisationsrahmen zur Entsorgung und zur Einführung nachhaltiger Recyclingsysteme.

Sieger auf VIU-Jahrestagung mit Applausometer bestimmt: Eine ungewöhliche Votumerfassung für ungewöhliche Leistungen angehender Industrieforscher vor Studienabschluss und Promotion: Am 01.12. wurden in Berlin zum 3. Mal der bundesweite Nachwuchsforscherpreis vergeben. Der mit 2500 Euro dotierte Hauptpreis der Deutschen Kreditbank DKB und des Verbandes innovativer Unternehmen ging nach Halle (S.-Anhalt).
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=21413 



Umweltnews  
 
Kostenloses Online-Tool ermöglicht Berechnung von Wertschöpfungs- und Arbeitsplatzeffekten: Kommunen können ab sofort mit einem Online-Wertschöpfungsrechner den Umfang solcher regionalökonomischen Effekte selbst ermitteln. Der Rechner steht kostenfrei zur Verfügung. Er wurde vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) entwickelt und auf der Kommunalen Klimakonferenz 2016 in Berlin vorgestellt.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=21403

Plattform für Kooperation im Rohstoffbereich gestartet
Die weltweit größte Plattform für eine globale strategische Kooperation im Rohstoffbereich geht an den Start. Gemeinsam mit einer Gruppe internationaler Partner arbeitet die Technische Universität Clausthal an der Entwicklung eines Weltforums für Rohstoffe.  
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=21408  

Die Dresdner Professoren Manfred Curbach, Chokri Cherif und Peter Offermann sind die Gewinner des Deutschen Zukunftspreises 2016, den Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation. Die drei Forscher der TU Dresden entwickelten einen neuen Verbundwerkstoff, der statt einer Stahlbewehrung auf den Einsatz von Carbon setzt
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=21454


Termintipp

Fachkongress "Kraftstoffe der Zukunft" thematisert zunehmende Diversifizierung der Antriebstechnologien
Hierzu zählt auch die Aufnahme des Themas „Elektromobilität“ mit einem eigenen Themenblock. Der 14. Internationale Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft 2017“ bietet daher verschiedene Vorträge zu diesem Themenfeld an.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=21441

Freitag, 18. November 2016

Umweltdienstleister im Blick



Messenews 
Verleihung im Rahmen der 21. EUROFORUM Jahrestagung Stadtwerke 2017 am 5. und 6. April 2017 – Einsendeschluss 9. Januar 2017: Mit der Auszeichnung werden junge, innovative Unternehmen prämiert, die intelligente Lösungen für die Energiewirtschaft anbieten.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=21247 
naBe-Preis 2016: Erstmals Auszeichnung von nachhaltigem öffentlichen Einkauf, Preise für CO2-freundliche öffentliche Mobilität, effiziente Übersetzungsdienstleistungen und nachhaltige kommunale Sanierung.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=21388

Die »digitale Wende« in der Produktion ist für Turbomaschinenhersteller erfolgsentscheidend: Wie die Digitalisierung in die Produktion von Turbomaschinen und ihrer Komponenten Einzug halten kann und welche Vorteile sich daraus ergeben steht deshalb im Vordergrund der mittlerweile vierten »Conference of the ICTM Aachen«, die am 15. und 16. Februar 2017 in Aachen stattfinden wird.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=21383



Umweltnews 
Nach der aktuellen Abfallverzeichnisverordnung, die die Entsorgung von Polystyrol (PS) seit Oktober 2016 neu regelt, fallen jetzt Tonnen an verunreinigten und giftigen Polystyrol-Abfällen an, die nur schwierig entsorgt bzw. recycelt werden können. Dieser Tatsache haben sich Ingenieure der EPC Group bereits vor einiger Zeit angenommen und entwickelten gemeinsam mit dem renommierten Fraunhofer-Institut (IVV Freising) und der CreaCycle GmbH eine Anlage, die mithilfe des CreaSolv® Verfahrens aus giftigen und schmutzigen Polystyrol-Abfällen, neutrales und hoch reines Polystyrol (PS) gewinnt.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=21287 

Urteil vom Bundesverwaltungsgericht stärkt kommunale Wärmewende: Gemeinden können Wärmenetze künftig leichter durchsetzen 
Das hat das Bundesverwaltungsgericht kürzlich letztinstandlich entschieden. Am 8. November 2016 wurde die Urteilsbegründung veröffentlicht.

Forschung

In Zukunft wird die Datensicherheit eine noch größere gesellschaftliche Bedeutung haben. Die drängendsten Fragen zu diesem Thema diskutierten Experten beim vom MÜNCHNER KREIS organisierten Berliner Gespräch am 13. Oktober 2016 unter der Überschrift „Cyber-Security – Neue Services im Spannungsfeld zwischen Regulierung und Selbstverantwortung“.

ICTM Conference 2017 in Aachen: Wie die Digitalisierung in die Produktion von Turbomaschinen und ihrer Komponenten Einzug halten kann und welche Vorteile sich daraus ergeben steht im Vordergrund der mittlerweile vierten »Conference of the ICTM Aachen«, die am 15. und 16. Februar 2017 in Aachen stattfinden wird.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=21383

Umweltminister Andrä Rupprechter und ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz zeichneten am 14. November die besten Klimaschutzprojekte des Landes aus. Der Klimaschutzpreis wurde in fünf Kategorien vergeben. Darunter auch Photovoltaikanlagen für den Balkon.