Donnerstag, 26. Mai 2016

Umweltdienstleister im Blick

Messenews

Impulse für die Logistikpraxis: Bewerbungen zu den Förderpreisen der BVL noch möglich
Mehr als 3000 Fachbesucher werden in 65 Stunden Kongressprogramm rund 120 Redner erleben. In Plenumsvorträgen und Podiumsdiskussionen, Fachsequenzen, im LOG.Camp und bei Outdoorsequenzen, Exkursionen in und bei Berlin, werden die Inhalte abwechslungsreich und mit vielen Möglichkeiten zu Rückfragen und zur Diskussion vermittelt. Erstmals wird ein Mitglied der EU-Kommission das Wort ergreifen. Günther Oettinger, Kommissar für digitale Wirtschaft und Gesellschaft spricht am Kongress-Donnerstag im Plenum. 

Die bevorstehende Neuauflage der QM-Norm für die Luftfahrt, EN 9100, reagiert auf für das veränderte Marktumfeld.Die Folgen für die Luftfahrt sind unter anderem Anpassungen beim Wissensmanagement sowie beim Risikomanagement mit Regelungen für den Umgang mit gefälschten Bauteilen oder zur Vermeidung von mitunter folgenschweren Fremdkörpern in der Produktion.

Vorbeugender Brandschutz: Sachverständigen-Runde stellt Entrauchung und Rauchfreihaltung von Flucht- und Rettungswegen zur Diskussion. Fachplaner, Brandschutzbeauftragte und Immobilienbetreiber sind weiterhin durch zunehmende behördliche Auflagen verunsichert. Besondere Brisanz und Verunsicherung vermeldet aktuell die Hotelbranche: Nach den Brandkatastrophen in Schneizlreuth/Bayern und in Berlin kam es erst kürzlich wieder zu einem Todesfall in Hamburg.

IFAT
Mehr als 3.000 Aussteller aus über 50 Ländern, rund 135.000 erwartete Besucher 
BioSuck: Abfälle absaugen, Wasser sparen, Bioenergie gewinnen
Exakte Müllabrechnung online: Erfassung und Berechnung individueller Abfallgebühren
E-Mobility für die mobile Arbeitsmaschine: Ein Ziel, das nicht bei den PKWs halt macht, sondern auch auf mobile Arbeitsmaschinen angewendet werden kann. 
Neuentwicklungen integrierter Entwässerungslösungen: Neue Entwässerungsrinne zur Regenwasserbehandlung 


Umweltnews 
Bayerns Verkehrsminister Joachim Herrmann läutete die 60 Jahr-Feier des Containers am Chiemsee ein. Das 9. Symposium Logistik Innovativ am 4. Mai 2016 stand unter dem Motto „60 Jahre Erfolgsgeschichte ISO-Standardcontainer im Kombinierten Verkehr (KV) - Wie können diese Erfolge auch für Standardsattelauflieger im KV übertragen werden und die Branche von der Digitalisierung profitieren?“. Die LKZ Prien GmbH zeigte in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw) neue Wege auf, um Standards zu entwickeln, die sowohl die Anforderungen der Straße als auch der Schiene gleichermaßen integrieren. Hierzu nahmen Praxisvertreter zur Thematik „Kompatible Sattelauflieger für Straße und Schiene“ Stellung.
 
Preis für Energieeffizienz ausgelobt
Energy Efficiency Award 2016: dena startet Wettbewerb für energieeffiziente Unternehmen
Bewerbungen sind noch bis 30. Juni aus Industrie, Handel und Gewerbe möglich.
 

  Forschung 
 
Auslobung 2017: Der Wilhelm Ernst & Sohn Verlag zeichnet seit 1988 alle zwei Jahre herausragende Ingenieurleistungen im Konstruktiven Ingenieurbau aus.

Donnerstag, 21. April 2016

Umweltdienstleister im Blick

Messenews


Hannovermesse
Global Business & Markets 2016: Davos für den Mittelstand
Zur HANNOVER MESSE 2016 richtet die Deutsche Messe erneut Europas bedeutendste Plattform für Außenwirtschaft aus: die Global Business & Markets in Halle 3. Auf der Ausstellung und bei den Wirtschaftskonferenzen sowie in der Investment Lounge informieren sich Teilnehmer über Geschäftschancen im Ausland.


Baden-Württemberg Pavillon auf der Hannover Messe – MobiliTec 2016: Mit dem Leitthema „Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch.“ wird der Bogen von der Entwicklung über die Produktion bis zur Straßenerprobung teil-automatisierter E-Fahrzeuge gespannt.

 IFAT

Zusätzlich zum umfangreichen Rahmenprogramm in den Foren bietet die IFAT, die vom 30. Mai bis 3. Juni auf dem Messegelände in München stattfindet, erstmalig acht Live-Demonstrationen – jeweils vier in den Bereichen Wasser & Abwasser sowie Recycling & Kommunaltechnik.



Umweltnews 


Vom Schaufenster in die Praxis: Ergebniskonferenz gibt nach 145 „Schaufenster“-Projekten Handlungsempfehlungen: In den vier Schaufensterregionen fördert die Bundesregierung zwischen 2012 und 2016 90 Verbundprojekte mit ca. 330 Teilvorhaben.


Mobilität muss nachhaltiger werden

Präsident Markkula an die EU-Verkehrsminister:
Die lokalen und regionalen politischen Entscheidungsträger müssen den Weg zu einer nachhaltigen Mobilität in Europa weisen

Forschung 


Minister Gabriel auf dem BMWi-Innovationstag Anfang Juni:Mehr als 200 Zeugnisse mittelständischen Erfindergeists werden auf dem Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) am 2. Juni in Berlin zu sehen sein

Textil-Explosionsschutz in Flugzeugen erfolgreich erprobt
EU lehnt dennoch Nachfolgeprojekt zur Terrorabwehr von Briefbomben ab: Obwohl die Sprengversuche mit textilen Explosionsschutzbehältern auf einem britischen Flugplatz sehr erfolgreich verliefen, hat die EU etwa zeitgleich zum Bombenanschlag auf einen russischen Airbus über dem Sinai die finanzielle Unterstützung für ein Folgeprojekt zum Schutz vor Briefbomben-Anschlägen abgelehnt. Das stößt bei den internationalen Projektpartnern auf Unverständnis.


ATLANTA – Increasing the energy efficiency and reducing the energy consumption of existing buildings can have four times the environmental impact as compared to the installation of renewable energy.
With existing building renovation accounting for most of the money spent in U.S. building construction today, actual building performance needs to be determined to make the most of those dollars spent. Setting those metrics and increasing existing buildings’ energy efficiency is described in a seminar at the ASHRAE 2016 Annual Conference.
The Conference takes place June 25-29, Marriott St. Louis Grand Hotel and America’s Center Convention Complex.