Freitag, 29. Juni 2018

Umweltdienstleister im Blick

Messen und Termine
Zukunfts-Convention mit Top-Speakern auf der IFA
Trendsetter treffen auf Tech-Pioniere, Visionäre auf Wissenschaftler: Der IFA⁺ Summit 2018 unter dem Motto PLUG-INspiration 2024 ist am 2. und 3. September 2018 Austausch-Plattform für Trends der kommenden Jahre. Erste Top-Speaker sind bestätigt: Ex-Schachweltmeister Garry Kasparov, Luftfahrttechnikerin Uma Subramanian und Robotik-Experte Jens Lambrecht. Noch bis Ende Juni gibt es Early-Bird-Tickets zum vergünstigten Preis.
 
InnoTrans 2018: Gemeinschaftsstände präsentieren nationales und internationales  Know-how
Gemeinschaftsstände bieten Messebesuchern die ideale Gelegenheit, sich direkt, schnell, kompakt und ausführlich über branchenbezogene Angebote und Kompetenzen zu informieren. Entsprechend wächst das Interesse von Unternehmen und Institutionen an gemeinsamen Auftritten – so auch auf der InnoTrans 2018.
 
Europäischer Erfinderpreis 2018:  Jetzt voten
Aufruf zum Online-Voting: Die 15 Finalisten des Europäischen Erfinderpreises 2018 stehen zur Wahl für den Publikumspreis
 
News
 
Ideenwettbewerb rückt energieeffiziente Gebäude in die Mitte
Bund startet Ideenwettbewerb für Kommunikation: Wie lassen sich Privateigentümer, Genossenschaften, Kommunen und Kirchen für Energieeffizienz im Gebäudebereich begeistern? 
Beiträge können bis 31. August 2018 eingereicht werden
 
Studie zur Blockchain in der Energiewende gestartet
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) startet eine Studie, um den Einsatz der Blockchain-Technologie für die integrierte Energiewende zu bewerten, insbesondere für die Koordination der täglich wachsenden Zahl an dezentralen Komponenten des Energiesystems über alle Sektoren hinweg.
 
Bionische Rumpfbeschichtung lässt Schiffe besser gleiten
Eine Luftbeschichtung, die den Reibungswiderstand von Schiffen reduziert, entwickeln Forscher aus ganz Europa im Projekt AIRCOAT. Dabei nutzen sie den am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erforschten Salvinia-Effekt, der es erlaubt, unter Wasser eine Luftschicht dauerhaft zu halten. Die Europäische Kommission fördert AIRCOAT mit insgesamt 5,3 Millionen Euro; davon erhält das KIT rund eine Million Euro.
 
Förderaufruf: Ideen zu Minderung von Treibhausgas-Emissionen gesucht
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) wirbt im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Projektideen zur Minderung von Treibhausgas-relevanten Emissionen beim Betrieb von Biomassekonversionsanlagen ein.
 
Studie: Effizienzsteigerung von Fernwärmenetzen mit Wärmepumpen
Nach einer Studie der TU Wien könnte Fernwärme in vielen Fällen noch umweltfreundlicher werden, wenn man zusätzlich Wärmepumpen einsetzt. Die Energy Economics Group der TU Wien schloss nun das großangelegte, vom Klima- und Energiefonds geförderte, Forschungsprojekt „P2H-Pot“ ab, in dem das Potenzial von Wärmepumpen im Fernwärmebereich untersucht wurde. Link zur Studie: http://www.eeg.tuwien.ac.at/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=148

Donnerstag, 26. April 2018

Umweltdienstleister im Blick

Messen und Termine

IFAT: WhiteAir Filter jetzt auch für die Trinkwasserbranche
Der bayerische Filterspezialist Bristol T&G International GmbH wird mit WhiteAir erstmals ein brandneues Produkt auf der IFAT 2018, vom 14. bis zum 18. Mai 2018, in München vorstellen.

Wasserwirtschaft 4.0 auf der IFAT
Digitale Lösungen für die Wasserwirtschaft stehen im Fokus der IFAT 2018, dem internationalen Branchentreff für Umwelttechnologie in München. „Wasser 4.0“ verspricht Ressourcenschonung, größere Flexibilität, höhere Effizienz, gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit und vor allem mehr Versorgungssicherheit für die Wasserwirtschaft. Auf der IFAT 2018 stellt FlowChief seine neuen Digitalisierungs-Highlights vor.Mit einem Dashboard von FlowChief haben Betreiber wassertechnischer Anlagen die wichtigsten Daten ihres Betriebs immer im Blick – kompakt, einfach und organisiert. 
 
IFA 2018 mit Future Mobility Convention
Smart Devices, Künstliche Intelligenz und 8K Television geben einen Ausblick auf die Top-Trends der IFA 2018: Intelligente und vernetzte Geräte für zu Hause, Künstliche Intelligenz und Fernseher mit einer immer besseren Bildschirmqualität sind einige der Top-Trends der IFA 2018, der bedeutendsten Messe für Consumer und Home Electronics.
 
EventHorizon: Blockchain und Energie im Kraftwerk Berlin
EventHorizon 2018 versammelte vom 17.-19. April Visionäre und Experten aus Blockchain und Energie im Kraftwerk Berlin. Mit über 750 Teilnehmer aus 50 Ländern stand bei dem Event der dezentrale Charakter der Blockchain im Vordergrund.
 
RheinMain CongressCenter eröffnet
Mit seinen Bau-Dimensionen setzt das größte Investitionsprojekt der hessischen Landeshauptstadt am Markt neue Maßstäbe: Das Bauvolumen umfasst eine Bruttogeschossfläche von rund 30.000 Quadratmetern. Die Veranstaltungsfläche liegt bei 20.000 Quadratmetern – was der Größe von rund drei Fußballfeldern entspricht.
 
Innotrans 2018: Busverkehr wird elektrisch
Klimafreundlicher Verkehr – auf der Schiene längst Realität. Und auch auf der Straße ist mit Blick auf den Klimaschutz die Umrüstung auf Elektrofahrzeuge fast schon eine Notwendigkeit. Das Bus Display der InnoTrans stellt vom 18. bis 21. September genau dieses Thema in den Fokus. Die einzigartige Ausstellungsfläche im zentral gelegenen Sommergarten verbindet eine Präsentationsfläche für E-Busse im Static Display mit einer 500 Meter langen Testfahrstrecke zur Demonstration der Fahrzeuge.
 
Cebit: Biometrische Zutrittskontrolle kann mehr
Die Münchener PCS Systemtechnik GmbH kommt mit kompetenten Mitausstellern wie ATOSS, Convision, EDV Studio ALINA, fourtexx und ZMI nach Hannover, um wegweisende Lösungen für HR auf der CEBIT zu präsentieren.
 

Unser SCHWERPUNKTTHEMA „WIRTSCHAFTSSCHUTZ UND CYBERCRIME“
Hacker-Attacken und Industriespionage setzen auch Unternehmen aus der Umwelt- und Energietechnik unter Handlungsdruck. Der Umweltdienstleister wird das Thema in den nächsten Monaten noch weiter ausbauen und startet eine umfassende Informationsoffensive. Neben praktischen Tipps, LiveHacks, Schwachstellenanalysen, und Interviews erarbeiten unsere Partner aus Forschung, Entwicklung und Industrie Lösungsansätze zur Verbesserung ihrer IT-K Sicherheit und Produktionskette. Informationen können Sie über unser Kontaktseite anfordern.
 
Lockvogel für Cyber-Angriffe
Forscher am Georgia Institute of Technology haben einen Roboter entwickelt, der Cyber-Angriffe auf sich ziehen und so Fabriken und andere Einrichtungen vor Hackern schützen soll.
 
Termintipp
Stralsunder IT-Sicherheitskonferenz im Mai zum 7. Mal an der Hochschule Stralsund