Montag, 29. Februar 2016

Umweltdienstleister im Blick

Messenews
 
Neue Rahmenbedingungen für eine positive Entwicklung der Bioenergiebranche in Frankreich: Konferenz zur Direktvermarktung und Finanzierung von Biogasanlagen in Deutschland und Frankreich am 3. März in Paris.

Bauministerin Hendricks besichtigte Solid.Box-Wohnmodule: Mit neuen Bau- und Denkweisen für serielle Wohngebäude ist es einem Firmenverbund aus dem Münsterland/Grafschaft Bentheim gelungen den sozialen Wohnungsmarkt mit Solid.Box-Wohnmodulen zu entlasten. Über die neue Bauweise aus Smart-Beton erkundigte sich die Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks beim bautec Messerundgang am Messestand von Solid.Box. 
 
ILA 2016: Schwerpunkte Nachhaltigkeit und technologische Innovationen
Vom 1. bis 4. Juni bringt die ILA die wichtigsten Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung in Berlin zusammen. Innovationen und neueste Technologien werden am Himmel und am Boden gezeigt und ihr Nutzen so positiv erlebbar gemacht.


Am 14. und 15. März 2016 diskutieren rund 20 Experten aus Industrie, Elektro-Handwerk, Behörden, Dienstleistung und Rechtsberatung die aktuellen Herausforderungen der stromgeführten Sicherheitstechnik im Kontext intelligenter Gebäude. Die Entscheidungsträger diskutieren über die Problematik konkurrierender Standards, die Priorisierung der Systeme, Cyber-Sicherheit und den Umgang mit User-Daten im Smart Building.
 
Präventiver Unfallschutz auf der LogiMat: Seit Januar 2016 ist der Schutz für Kommissionierer und anderes Personal, die zu nah an quergestellten Schubmaststaplern herankommen und von den herabfallenden Lasten getroffen bzw. getötet werden können, perfekt. Mit der neuen Systemlösung Optische Gefahrbereichs-Markierung ODAM-107 (optical-danger-area-marking) werden bei Be- und Entladevorgängen Gefahrensituationen durch Sensoren erkannt und durch optische Aktivwarnung direkt an der Gefahrstelle entschärft.
 
Innovationsforum Energie
Schweizer Lösungsansätze für den Energiesektor: Die Diskussionen anlässlich des Weltklimagipfels in Paris haben es deutlich gezeigt: die Energiezukunft ist nicht nur ein politische Dauerbaustelle, sondern auch erneut ein brandaktuelles Thema. Hier setzt das 6. Innovationsforum Energie der Vereon AG an.
Mehr >>> 
http://umweltdienstleister.de/?p=20114
 
Mit Tec2You hat die weltweit wichtigste Industriemesse ein etabliertes Programm, das bei jungen Menschen Interesse an technischen Berufen fördert. Jeden Tag besuchen mehrere tausend Schüler und Studienanfänger vom 25. bis 29. April die HANNOVER MESSE und gewinnen dort einen Einblick in konkrete Berufsbilder der Industrie.

Umweltnews 
Neue Generation energieeffizienter Rechenzentren eingeweiht
Das sechsstöckige Gebäude für das neue Höchstleistungs-Rechenzentrum „Green IT Cube“ am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung ist nach nur einem Jahr Bauzeit fertig gestellt. Der Green IT Cube wird eines der leistungsfähigsten wissenschaftlichen Rechenzentren der Welt. Dank eines speziellen Kühlsystems ist es besonders energie- und kosteneffizient.Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=20005 
 
Innovationspreises der deutschen Wirtschaft: Aus rd. 250 Bewerbungen wurden rd. 150 akzeptiert und von einem hochkarätig besetzten wissenschaftlichen Ausschuss mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft geprüft sowie daraus 16 Finalisten nominiert. DeVeTec ist einer von vier Finalisten der Kategorie „Mittelständische Unternehmen".Das Unternehmen mit Sitz in Saarbrücken hat ein innovatives Verfahren zur hocheffizienten Stromerzeugung aus Abwärme entwickelt.
 

 
Forschung
 
Auch in diesem Jahr lud die DENEFF wieder zur Jahresauftaktkonferenz, dem Gipfeltreffen der Energieeffizienzbranche, an dem fast 250 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Verbänden, Wissenschaft und NGOs teilnahmen.Unter dem Motto „Next Generation“ wurde am 24. Februar im Berliner Umweltforum ebenso über Chancen der Digitalisierung für Energieeffizienzfortschritte und disruptive Innovationen wie über Generationengerechtigkeit und Nachwuchskräfte diskutiert.

Donnerstag, 21. Januar 2016

Umweltdienstleister im Blick

Messenews

Forum Gebäudetechnik in Halle 23a Stand 107: Ein weites Themenfeld mit zunehmender Bedeutung. Eckhard Steinicke stellt für die bautec auch 2016 ein umfangreiches Informations- und Vortragsangebot zusammen. Dabei stehen Brandschutz und Luftreinhaltung im Vordergrund.
 
Welche Geschäftsmöglichkeiten existieren im Bereich Smart Home? Welches grundlegende Wissen zu Markttrends, Prozessbeteiligte und Technologien ist nötig, um Kunden, Architekten, Investoren und Bauträger kompetent zu beraten? Diese Fragen beantwortet das Institut für Gebäudetechnologie in einem neuen Tagesseminar "Smart Home & Smart Office als Geschäftsmodell“.
Mehr >>> 
http://umweltdienstleister.de/?p=20036
 
DCONex überzeugt als Branchentreffpunkt 
Schadstoffmanagement gewinnt an Bedeutung: Mit ihren Spezialinformationen rund um die Themen Schadstoffmanagement und Altlastensanierung sprach die DCONex sowohl Abbruchunternehmen und Sanierungsfachbetriebe als auch Handwerker, Maler, Elektriker und Heimwerker bei Renovierungsarbeiten an. Die zentralen Branchenverbände unterstützten die DCONex mit ihren fachlichen Impulsen. Fachlicher Träger der DCONex ist der Gesamtverband Schadstoffsanierung, Berlin (GVSS).
 

Umweltnews 

Mehr Umsatz mit Facebook, Twitter & Co.
Dresdner Social Media-Spezialagentur bietet vor Ort-Unternehmensseminare zur wirksamen Positionierung im digitalen Umfeld.Vier von fünf Unternehmen unterschätzen nach Mitteilung der Dresdner Spezialagentur flexhelp noch immer die Umsatzwirkung von Social Media.
Mehr >>> 
http://umweltdienstleister.de/?p=20041

Neue Wege zur Energieeffizienz im Gebäudebereich und bei Produkte und Dienstleistungen: Vorrang für Erdkabel wird verankert und die Kraft-Wärme-Kopplung wird stärker gefördert. Zur Steigerung der Energieeffizienz treten ab Januar 2016 einige neue Initiativen, Regelungen und Förderprogramme in Kraft. Neues über Energieeinsparverordnung, Anreizprogramm Energieeffizienz,Effizienzlabel für Heizungen und mehr. Pilotphase des Programms „STEP up! – Stromeffizienzpotenziale nutzen“ im Januar gestartet. Vorrang für Erdkabel bei großen Stromautobahnen.

BG Verkehr Fusion ist perfekt
Nach dem Zusammenschluss der Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft und der Unfallkasse Post und Telekom zum 1. Januar 2016 konstituierten sich am 11. und 12. Januar 2016 Vertreterversammlung und Vorstand der neuen Berufsgenossenschaft.
Mehr >>> 
http://umweltdienstleister.de/?p=20005

Starker Endspurt auf dem deutschen Logistik- und Industrieimmobilienmarkt - 2016 wieder über 4 Mrd. Euro erwartet. Der deutsche Logistik- und Industrieimmobilienmarkt hat das Jahr 2015 nach Informationen von JLL mit einem neuen Investmentrekord abgeschlossen.
 
Am 07. März 2016 (Poststempel) ist Einsendeschluss der Bewerbungsunterlagen für den diesjährigen KfW-Award Bauen und Wohnen.
Bis dahin können sich Bauherren oder Baugemeinschaften, die in den vergangenen fünf Jahren ein Haus mit mindestens drei Wohneinheiten im innerstädtischen Bereich oder Stadtzentrum gebaut oder modernisiert haben, bewerben.
 
Mit Unterstützung des Bundes und der Bundesländer erleichtern und erweitern die 16 Bürgschaftsbanken ab Januar 2016 ihre Bürgschaftsbedingungen für die Finanzierung von Energiespar-Contracting-Vorhaben.

 

 
Forschung
 
Zum Patent angemeldetes Verfahren ermöglicht Recyclingquoten von über 75 Prozent pro Batteriesystem. An der Technischen Universität Braunschweig wurde im Dezember eine Demonstrationsanlage zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien eingeweiht. 
 
Das IPRI-Forschungsprojekt „4.0 Ready“ ist am 1. Dezember 2015 gestartet. Im Rahmen dieses Projekts wird ein Reifegradmodell zur Steigerung der Industrie 4.0-Befähigung in Produktion und Logistik am Beispiel von interaktiven Assistenzsystemen entwickelt.