Samstag, 14. Oktober 2017

Umweltdienstleister im Blick

Messen und Termine
Immobilienwirtschaft weiter im Aufschwung
Die EXPO REAL 2017, die vom 4. bis 6. Oktober 2017 in München stattfand, toppte alle bisherigen Rekorde. 2.003 Unternehmen, Städte und Regionen aus 35 Ländern stellten aus – 13 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Stimmung in der Branche ist positiv und gleichzeitig achtsam.

it-sa Sicherheitsmesse mit mehr Aussteller und Themenparks
it-sa 2017 in Nürnberg. Hier präsentieren sich vom 10. bis 12. Oktober noch einmal mehr Aussteller als zur letzten Veranstaltung: In zwei Hallen sind auf Europas größter Fachmesse für IT-Sicherheit im Messezentrum Nürnberg aktuelle Hard- und Software sowie Dienstleistungen für professionelle Anwender zu finden. Zu den Höhepunkten zählen drei internationale Gemeinschaftsstände und ein umfangreiches Rahmenprogramm mit rund 320 Vorträgen.

Fachwissen für Rollladen, Tore und Sonnenschutz gebündelt
R+T 2018: Über 900 Aussteller aus 41 Ländern präsentieren zahlreiche Innovationen zu den Themen Gebäudeautomation, Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort.Erstmalig findet der International Congress – Automatic Doors statt, der von nationalen sowie internationalen Torverbänden getragen wird. Das Format hat sich bereits auf anderen Fachmessen auf der ganzen Welt einen Namen gemacht.

Umweltnews

Abfallvermeidung: Ressourceneffizienz mit Profil
Mit weiterhin anhaltender Bauaktivität steigen auch Transport- und Abladeschäden bei Profilen. Häufig durch unzureichende Ladungssicherung oder Lagerung auf der Baustelle verursacht. Hier sind neue Konzepte bei der Baustellenlogistik gefordert! Für den Trockenbau lassen sich durch ein Röhrensortiment teilweise bis zu zwanzig Prozent Ausschuss vermeiden. 

EU Kommission untersucht Nachhaltigkeitsleistung von Gebäuden
Erstes EU-weites Instrument zur Berichterstattung über die Nachhaltigkeitsleistung von Gebäuden lanciert: Die Europäische Kommission hat im September die Pilotphase für „Level(s)“ eingeleitet, einen neuen EU-Rahmen für nachhaltige Gebäude, der zum Wandel im Bausektor beitragen soll. Es sei das erste Instrument dieser Art, das zur Verwendung in ganz Europa entwickelt wurde.

Unser SCHWERPUNKTTHEMA „WIRTSCHAFTSSCHUTZ UND CYBERCRIME“
Hacker-Attacken und Industriespionage setzen auch Unternehmen aus der Umwelt- und Energietechnik unter Handlungsdruck. Der Umweltdienstleister wird das Thema in den nächsten Monaten noch weiter ausbauen und startet eine umfassende Informationsoffensive. Neben praktischen Tipps, LiveHacks, Schwachstellenanalysen, und Interviews erarbeiten unsere Partner aus Forschung, Entwicklung und Industrie Lösungsansätze zur Verbesserung ihrer IT-K Sicherheit und Produktionskette. Informationen können Sie über unser Kontaktseite anfordern.

Zahl des Monats
Wann werden Betreiber von Wasserversorgungsanlagen als kritische Infrastrukturen eingestuft?  Wassermenge pro Jahr von mindestens 22 Mio. m³ und Abwasserentsorgungsanlagen mit einem Entsorgungsgrad von mindestens 500.000 Einwohnern... Weitere Details in der kommenden Ausgabe der wwt

Schwäbisches Cyber Valley mit neuer Denkfabrik
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat anlässlich der feierlichen Eröffnung im September der neuen Unternehmenszentrale des Softwareanbieters AEB die Bedeutung der IT-Wirtschaft für die Industrie des exportstarken Bundeslandes hervorgehoben.


Donnerstag, 14. September 2017

Umweltdienstleister im Blick


Messen und Termine

6. Jahrestagung Modernes Abfallmanagement für Industriestandorte und -betriebe
29. – 30. November 2017, Berlin: Experten und Praktiker namhafter Unternehmen erläutern, wie sie die Sicherheit im Abfallhandling erhöhen und welche Anforderungen die Umsetzung der neuen Gewerbeabfallverordnung mit sich bringt. Zudem wird ein Einblick in die Organisation des Abfallmanagements am weltweit größten Chemiestandort gegeben. Teilnehmer erfahren darüber hinaus, welche Möglichkeiten die fortschreitende Digitalisierung unter dem Stichwort Industrie 4.0 für ihre Entsorgungsprozesse bereithält.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=22634

Faserbasierte Visionen für den Bau
ADD in Stuttgart vermittelt Dialog mit mittelständischer Bauwirtschaft
Carbonbeton, textilbasierte Gebäudehüllen und 3D-Akustikmaterialien: Technische Textilien mit Hightech-Charakter ermöglichen in verstärktem Maße Innovationen in den Bereichen Bau und Architektur. Ende November ist Stuttgart Gastgeber für Europas wohl wichtigsten Kongress zu technischen Textilien, in diesem Jahr mit dem Partnerland USA. Die Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference (ADD ITC) will vor allem eines: Mittelständler und Architekten für neue Forschungsergebnisse und High-Tech-Anwendungen interessieren.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=22656

Branchenstandard für kritische Infrastrukturen entwickelt
Als kritische Infrastruktur eingestufte Wasserver- und Abwasserentsorgungsunternehmen müssen höherer Sicherheitsstandards erfüllen. Erstmals haben DWA und DVWG als Branchenverband einen gemeinsamen Branchenstandard erarbeitet, der vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als Eignungsbescheid auch auf andere kritische Infrastrukturen im Sinne des § 8a (2) BSI-Gesetz umgesetzt werden könnte. Die Ergebnisse stellte die DWA (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.) am 07. September in Fulda zur Diskussion. (Mehr dazu im Magazin wwt  >>wasserwirtschaft wassertechnik<<  geplant Ausgabe Heft 11)
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=22504    

Berlin zwischen Blockchain und künstlicher Intelligenz
Berliner Konferenz Digitalisierung der Energiewelt deckt Potenziale und Risiken auf
Die zweitägige Konferenz „Digitale Energiewelt“, veranstaltet von Solarpraxis AG, diskutierte am 05. und 06. September Herausforderungen und Stand künstlicher Intelligenz (KI) und Blockchain-Technologie im Energiesektor.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=22582

Forschung

Mit Carbontechnologie in der Luft parken
Platz 2 für Helikopter-Designstudie aus Stade - Carbontechnologie-Studenten der PFH erfolgreich: 24 Stunden Schwebeflug, 80 Kilo Nutzlast
Bereits lange vor dem Studienabschluss haben vier Studenten des PFH Hansecampus Stade ihr ingenieurwissenschaftliches Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Ihre Aufgabe war es, eine Designstudie für ein helikopterähnliches Fluggerät zu entwickeln, das 24 Stunden an einem Punkt in der Luft fliegen kann.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=22680

Kreislaufwirtschaft wird digital
Die Digitale Transformation als Wegbereiter ressourcenschonender Stoffkreisläufe: Bislang stammen nur rund 14 Prozent der eingesetzten Rohstoffe in der deutschen Industrie aus dem Recycling. Aber wie lässt sich dieser Anteil steigern und Abfall sicherer und umweltschonender entsorgen? Eine Studie des Bundesumweltministeriums geht davon aus, dass die Kreislaufwirtschaft von der Digitalisierung besonders profitieren würde – gleichzeitig zeigt sie, dass das Thema bisher aber kaum systematisch angegangen wird.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=22589 

Unser SCHWERPUNKTTHEMA „WIRTSCHAFTSSCHUTZ UND CYBERCRIME“
Hacker-Attacken und Industriespionage setzen auch Unternehmen aus der Umwelt- und Energietechnik unter Handlungsdruck. Der Umweltdienstleister wird das Thema in den nächsten Monaten noch weiter ausbauen und startet eine umfassende Informationsoffensive. Neben praktischen Tipps, LiveHacks, Schwachstellenanalysen, und Interviews erarbeiten unsere Partner aus Forschung, Entwicklung und Industrie Lösungsansätze zur Verbesserung ihrer IT-K Sicherheit und Produktionskette. Informationen können Sie über unser Kontaktseite anfordern.
Mehr >>>http://umweltdienstleister.de/kontakt/

Zahl des Monats
170 Tage gebunkert: Bis Trojaner oder Viren von Unternehmen erkannt werden schlummern sie im Durchschnitt 170 Tage auf dem Rechner.

Intersec Forum vernetzte Sicherheitstechnik für Gebäude
Die Internationale Konferenz wurde auf vier Tage verlängert und wird wieder parallel zur Light + Building stattfinden.Das dritte Intersec Forum findet im kommenden Jahr mit einem erweiterten Programm zu den Zukunftsthemen der vernetzten Sicherheitstechnik in gebäudebezogenen Anwendungen statt. Das Konferenzprogramm umfasst alle aktuellen Aspekte der Vernetzung sicherheitstechnischer Anlagen im modernen Gebäude.