Freitag, 28. Juli 2017

Umweltdienstleister im Blick


Messenews

IFA 2017: Apps befeuern Produktneuheiten im Vorfeld der IFA
Von OLED-Technologien, über Urban Living und Heißlufttornados für die Küche bis hin zum IP Heimwächter am 11. + 12. Juli 2017 präsentierten mehr als 25 Aussteller ihre Neuheiten beim IFA Innovations Media Briefing (IMB) in Berlin. Auffallend: In allen Segmenten bis zur Gesundheit unterstützen Apps die Anwendungen und geben Mehrwert
Branchennachwuchs für Elektrohandwerk mit Zukunft auf der efa
Hervorragende Auftragslage, abwechslungsreiche Aufgaben und technologischer Fortschritt – der Beruf des Elektrohandwerkers bietet ausgezeichnete Rahmenbedingungen und gewinnt an Bedeutung, da ständig neue Tätigkeitsfelder entstehen. Nachwuchs wird dringend gesucht. Das spiegelt sich auch auf der efa (20. bis 22. September 2017 auf der Leipziger Messe) als wichtigster Plattform für die Elektrobranche in Mitteldeutschland wider. Zahlreiche Angebote wenden sich konkret an die Fachkräfte von morgen.
ISH startet 2019 mit neuer Halle
Die ISH, Weltleitmesse für den Verbund von Wasser und Energie, profitiert von einer neuen Messehalle und stellt sich im Bereich Energy neu auf. Die ISH Energy wächst durch die neue Infrastruktur und bildet zukünftig auch neue Themen ab.
HUSUM Wind mit Jobmesse Windcareer
Am 15. September 2017, dem letzten Tag der HUSUM Wind, findet die Windcareer auf einer zusätzlichen Ausstellungsfläche statt. Die Jobmesse bietet sowohl Fachkräften aus der Branche als auch Studierenden und Neueinsteigern die Chance, sich einen Überblick über Arbeitgeber und Berufsfelder in der Windenergie zu verschaffen.
Mobilität

Waldidyll im Elsthal wird Treffpunkt für Tour de Osten
Luckenwalde: Mit 247 Radlerinnen, Radlern darunter 15 Begleitfahrern trafen sich Freizeitradler der Tour de Osten am 13.07.2017 zur „Radlerparty“ im Waldidyll im Elsthal. Am 09.07. 2017 startete das größte einwöchige und bundeslandübergreifende Radtouristikevent in Wernigerode. Neben der Tour de Osten plant Dieter Krumme, Geschäftsführer der veranstaltenden FESTUNION GmbH aus Dresden, auch das Fahrradfest der Mitteldeutschen Zeitung mit 3.500 Teilnehmern. 
Forschung

Projekt Pilotfabrik 4.0 geht an den Start
Digitalisierung: Testlabor für JKU Linz und 23 heimische Betriebe - Infrastrukturministerium investiert zwei Millionen Euro, Land und Stadt stellen Gebäude zur Verfügung
Das Infrastrukturministerium richtet eine eigene Pilotfabrik für Industrie 4.0 in Oberösterreich ein. In dem Testlabor in Linz können heimische Unternehmen in Zukunft digitalisierte Produktionstechnologien erproben, ohne den eigenen Betrieb zu stören. In der "Linz Institute of Technology (LIT) Factory" werden innovative Verfahrenstechniken erforscht, mit dem Ziel Materialien für neue Zwecke einzusetzen.
Unser SCHWERPUNKTTHEMA „WIRTSCHAFTSSCHUTZ UND CYBERCRIME“

Mittelstand muss mehr in Cyber Security investrieren
VDE-Mitgliedsunternehmen schlagen Alarm: Nur 13 Prozent sehen Deutschland in Sachen IT-Sicherheit gut gerüstet. VDE fordert Kultur der Offenheit, nur gemeinsam sei Schutz vor Cyber-Angriffen möglich. VDE schafft anonyme Plattform für vertrauensvollen Informationsaustausch bei Cyber-Angriffen und unterstützt den Mittelstand bei der Verbesserung ihrer Cyber Security.
Internationale Transportketten brauchen mehr IT-Sicherheit
Die Transport- und Logistikbranche gerät immer stärker ins Visier von Cyberkriminellen. Mit der zunehmenden Digitalisierung der Prozesse bei Verladern, Spediteuren, Transportunternehmen und Infrastrukturbetreibern wachsen die Gefahren von Datenmissbrauch und -klau. Der weltweiten Logistikbranche drohen bereits 2020 rund sechs Milliarden Euro an Schäden durch Cyberkriminalität, warnt eine Analyse der Strategieberatung Oliver Wyman
ZVEI rückt mit IT-Branche zusammen
Arbeitskreis „IT in Automation“ gegründet: „Industrie 4.0 braucht branchenübergreifende Zusammenarbeit. Nur gemeinsam setzen wir den digitalen Wandel in der Produktion um“, so Gunther Koschnick, Geschäftsführer Fachverband Automation im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie. Das neue Gremium soll Raum für mehr Austausch zwischen den Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) und der Elektroindustrie bieten. Ziel ist es, die jeweiligen Anforderungen an Industrie 4.0 besser zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

Donnerstag, 29. Juni 2017

Umweltdienstleister im Blick

Messenews

BVL schreibt 26. Wissenschaftspreis Logistik aus
Der Wissenschaftspreis Logistik 2017 wird auf dem 34. Deutschen Logistik-Kongress zum 26. Mal verliehen.
Einreichungen sind noch bis zum  30. Juni 2017 möglich.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=22315  


Umweltnews     

Konflikmanagement bei Kleinfeuerungsanlagen
Steigende Energiepreise und der Einsatz nachwachsender Rohstoffe haben in den letzten Jahren zu einer Zunahme von Kleinfeuerungsanlagen geführt.Leider kommt es durch deren Emissionen immer wieder zu Konflikten mit der Nachbarschaft. Bei der Betrachtung dieser Konfliktsituationen spielt neben den Brennstoffen und der Betriebsweise der Anlagen auch die Art und Weise der Freisetzung der Abgase in die Atmosphäre eine wichtige Rolle. Am 26. September 2017 veranstaltet die VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) dazu gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und dem Umweltbundesamt (UBA) das VDI-Expertenforum „Konfliktmanagement bei Kleinfeuerungsanlagen“.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=22302

Forschung 

Engagiert für Innovative in den Nischen: VIU wird 25
Verlässlichkeit in der Technologie- und Innovationsförderung für den kleineren Mittelstand ist für den Verband Innovativer Unternehmen (VIU) eine aktuelle Hauptforderung an die Politik. Anlässlich seines 25. Gründungsjubiläums betonte der Industrieforscherverband Anfang Juni in Berlin, die Unterstützung einzelbetrieblicher Entwicklungsvorhaben bleibe branchenübergreifend unabdingbare Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunft Tausender Industrieunternehmen.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=22291

IT-Sicherheitsvorfälle auf dem Prüfstand
BSI untersucht Auswirkungen von IT-Sicherheitsvorfällen in Deutschland: Im Rahmen einer Studie untersucht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Auswirkungen von IT-Sicherheitsvorfällen in Deutschland, insbesondere im Bereich der Kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Dazu ruft das BSI Unternehmen aus Deutschland, die sich den KRITIS-Sektoren Energieversorgung, Informationstechnik und Telekommunikation, Transport und Verkehr, Gesundheit, Wasser, Ernährung, Finanz- und Versicherungswesen zuordnen, auf, an der Studie teilzunehmen. Auch Unternehmen, die nicht den Regelungen des IT-Sicherheitsgesetzes unterliegen sind aufgerufen, sich zu beteiligen.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=22334

Satelliten ermitteln Bodenfeuchte in Kenia
Die Lage in Kenia ist ernst: Seit über einem Jahr hat es dort zu wenig geregnet. Die TU Wien misst mit Hilfe von Satellitendaten die Bodenfeuchte, um die Dürregefahr besser einschätzen zu können.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=22338