Donnerstag, 9. März 2017

Umweltdienstleister im Blick

Messenews

Zeulenroda gibt Impulse für den Mittelstand
Gezielt modifizierte Oberflächen, neuartige Trennschichten oder nanostrukturierte Hybridmaterialien: Werkstoffwissenschaftler zwischen Jena und Jülich geben dem Mittelstand branchenübergreifend Steilvorlagen für neue Produkte und Verfahren. Eine Tagung im thüringischen Zeulenroda informiert Mitte März Entwickler und Innovationsstrategen mit Blick u. a. auf Automotive, Medizin-, Umwelt- oder Verpackungstechnik.

Tourismus nachhaltig gestalten
Nachhaltiger und verantwortungsvoller Tourismus im Fokus der ITB Berlin: Verantwortungsbewusstes Reisen und das von der Welttourismusorganisation (UNWTO) ausgerufene „Internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung“ sind zentrale Themen auf der weltweit größten Reisemesse.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=21843  

Mehr als 140 Erstaussteller: Zu der Fachmesse und dem integrierten Kongress werden über 140 nationale und internationale Erstaussteller erwartet, so der Messeveranstalter.
Neu: Innovation Plaza mit Innovationen und Weiterentwicklungen in Halle 2.2.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=21814
 
Branchenaustausch und Guided Tours zu Anwendungen vernetzter Sicherheitstechnik: Mehr als 40 Experten auf den Gebieten von Digitalisierung und Sicherheit in der modernen Gebäudetechnik, vertiefende Fachforen und jede Menge Branchenkontakte – das erleben die Teilnehmer am diesjährigen, zweiten Intersec Forum in Frankfurt am Main.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=21808

EEHack2017: internationales Studententeam für herausragende Effizienz-Innovation geehrt
Input von 164 Teilnehmern, vor allem Studenten, Start-ups und Nachwuchswissenschaftler, aus neun europäischen Ländern wetteiferten bei dem von der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) organisierten Energy Efficiency Hack (#EEHack2017) um die besten, kreativsten und innovativsten Ansätze und Gewinne im Wert von über 10.000 EUR. 

Smart Renewable Energy, Drohnen und Digitalisierung: Die Themen der Intersolar Europe Conference 2017
Weltweit investieren immer mehr Photovoltaik-Anlagenbauer in Großkraftwerke - was eine Reihe an neuen Themen für die Branche mit sich bringt. Wie sie diese "PV Power Plants" finanzieren, welche Märkte in Zukunft relevant werden und welchen Stellenwert Smart Renewable Energy genießt, darüber diskutieren Experten auf der Intersolar Europe Conference.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=21679

  
Umweltnews  
 
PERPETUUM 2017 - Energieeffizienzpreis für die effizienteste kleine Gasturbine der Welt
Publikumspreis für Duschen mit Wärmerückgewinnung
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=21872

Forschung

Industrielle Abwärme mit einem Turbinenwirkungsgrad von 75 Prozent in Strom verwandeln – dies gelingt mit kleinen Turbinen weltweit nur selten. Auf dem Campus der Universität Bayreuth ist es Wissenschaftlern der Universität Bayreuth und der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden gelungen.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=21863 

Donnerstag, 23. Februar 2017

Umweltdienstleister im Blick

ISH 2017: Preisverleihung auf der ISH: Produkt-Award "Badkomfort für Generationen"
Im März kürt eine internationale Jury auf der ISH in Frankfurt/Main die Gewinner des diesjährigen Produkt-Awards des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Klare Botschaft rund ums generationengerechte Bad.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=21754  

ISH 2017: Wie realistisch ist BIM?
Building Information Modeling für Planer, Ingenieure und Bauherren 
Unter dem Begriff BIM, auch als digitales Gebäudemodell bekannt, verstecken sich zahlreiche Definitionen. Die Folge: Irrtümer in der begrifflichen Auslegung und Praxis. Experten geben Auskunft, welchen Nutzen eine BIM-fähige Gebäude-IT darstellt. Welche Vorteile bringt die BIM-Methode hinsichtlich Bauplanung und Überwachung der Abläufe und Gewerke? Was kann BIM mit Blick auf den Gebäudebetrieb leisten?
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=21593
 
IRES Speicherkonferenz: Zum dritten Mal laden EUROSOLAR e.V. mit der 11. Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES) und die Messe Düsseldorf mit der 6. Energy Storage Europe (ESE) gemeinsam zum Energiespeicherevent des Jahres nach Düsseldorf. Vom 14. bis 16. März 2017 kommen internationale ExpertInnen aus Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammen.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=21760

LogiMAT: Die Anforderungen an die Hersteller von innovativen Fahrerlosen Systemen sind so groß wie nie. Das hängt damit zusammen, dass sich aufgrund neuer Produkte und wachsender Variantenvielfalt die Produktionslogistik gravierend verändern wird. In einem Forum wird mit Hilfe von drei Herstellern von Fahrerlosen Systemen aufgezeigt, wie die Branche diesen Herausforderungen begegnet.

  
Umweltnews  
 
Am 22. Februar 2017 und 23. Februar 2017 wurden mit der BDEW-Leitveranstaltung zu den Erneuerbaren Energien "Smart Renewables 2017" in Berlin neue Entwicklungen der Energieversorgung diskutiert. Lebhaft diskutiert wurden die Möglichkeiten der Blockchain Technologie, die direkte Transaktionen ermöglichen soll.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=21789

Blockchain-Technologie bei Wien Energie im Test
Wien Energie beteiligt sich gemeinsam mit anderen internationalen Energieunternehmen an einem Blockchain Pilotprojekt. Mit dieser Technik und den damit verbundenen Netzwerkmöglichkeiten kann die Entwicklung dezentraler Energieliefersysteme gefördert werden. Noch steckt die Technologie in einem sehr frühen Versuchsstadium, da insbesondere in der Energiewirtschaft auch hohe regulatorische Vorgaben eingehalten werden müssen.

Forschung

McKinsey Global Institute: Nachfrage nach Erdöl, Kohle und Eisenerz erreicht spätestens 2035 ihren Höhepunkt – Energieverbrauch sinkt, Energieproduktivität steigt – Treiber sind Digitalisierung, Elektromobilität und geringere Kosten für erneuerbare Energien
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=21764