Mittwoch, 27. Juli 2016

Umweltdienstleister im Blick

Charity-Aktion und Gewinnspiel "Dein Handy hilft!": Mit spektakulären Trends und Lifestyle-Aktionen präsentiert sich das Satellitenevent zur IFA vom 02. – 07. September 2016 auf dem Breitscheidplatz am Kurfürstendamm. 


Public Transport InnoTrans 2016: Der Öffentliche Nahverkehr ist vor allem in Städten und urbanen Räumen das Transportmittel schlechthin.Einen kompletten Marktüberblick über die neuesten Trends, Entwicklungen und Services im Bereich Public Transport wird die InnoTrans 2016 vom 20. bis 23. September liefern.


Umweltnews 
Einfluss der Gebäudeautomation auf den Energieausweis kann bis zu 20 % betragen: Im Rahmen einer Studie an der Hochschule Rosenheim wurde untersucht, welche Berechnungsprogramme die Fragen der Gebäudeautomation umgesetzt haben und wie groß deren Auswirkung auf den Energieausweis ist.

80 Megawatt Solarwerk nimmt Betrieb auf
Neuer Standort, doppelte Kapazität: Der Solarmodul-Hersteller Megasol Energie AG hat in Deitingen (SO) seine Produktionsstätte erweitert. Mit einer Jahreskapazität von 80 Megawatt ist sie die grösste der Schweiz und eine der grössten Europas.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=20821

Die Abfallentsorgung Hamburgs soll in Zukunft noch umweltfreundlicher werden. Deshalb ersetzt die Stadtreinigung Hamburg (SRH) kleinere Nutzfahrzeuge durch Lastenräder.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=20778

Erweiterung der Kommunalrichtlinie – Sportvereine künftig antragsberechtigt: zum 1. Juli 2016 wird der kommunale Klimaschutz weiter gestärkt: Erstmalig haben gemeinnützige Sportvereine sowie Unternehmen mit mindestens 50,1 Prozent kommunaler Beteiligung die Möglichkeit, eine Förderung für investive Klimaschutzprojekte zu beantragen.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=20742

UBA: Hohe Standards für Bauprodukte weiterhin sicherstellen 
Das Umweltbundesamt (UBA) warnt vor möglichen Risiken für Mensch und Umwelt beim Bauen, Sanieren und Nutzen von Gebäuden. Hintergrund ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 16. Oktober 2014, nach dem es nicht mehr erlaubt ist, an nach EU-Vorgaben normierte, das heißt CE-gekennzeichnete Bauprodukte, ergänzende Anforderungen zu stellen.

Forschung  

„Trends und Strategien in SCM und Logistik – Digitale Transformation“: Im Rahmen der diesjährigen Studie der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. werden die Chancen der digitalen Transformation untersucht. Zur Erfassung und Spezifizierung von Trends wird derzeit eine Fragenbogenstudie durchgeführt, die sich an Unternehmen verschiedenster Branchen richtet.
Beton ist das weltweit meistverwendete Material nach Wasser. Straßen, Brücken, Tunnel, Gebäude, Masten, Stützwände, Abwasseranlagen und vieles mehr werden aus stahlbewehrtem Beton – kurz Stahlbeton – gebaut. Doch es gibt einen gefährlichen Feind: Korrosion. Mittelstand“ bildete. Das größte Bauforschungsprojekt Deutschlands, „C³ – Carbon Concrete Composite“ (C-Cube), befasst sich daher mit der Erforschung und Etablierung eines neuen Baustoffes: Carbonbeton.

Donnerstag, 30. Juni 2016

Umweltdienstleister im Blick

Vom 20. bis 23. September wird die InnoTrans das Berliner Messegelände wieder in den größten Showroom der globalen Verkehrsbranche verwandeln. Einen Vorgeschmack auf die zahlreichen Weltpremieren, Innovationen und Weiterentwicklungen, die es im September auf der InnoTrans 2016 live zu sehen gibt, liefert schon jetzt der Neuheitenreport.


Unter dem Motto "Europa in der Zeitenwende" lud der Wirtschaftsrat der CDU e. V. Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft zum Wirtschaftstag 2016 nach Berlin und diskutierte über die drängenden Handlungsnotwendigkeiten in Deutschland und Europa.



Umweltnews 

Zum elften Mal haben Studenten aus ganz Europa, aus allen Fachbereichen und allen Semestern mit der Teilnahme am Future Award die Chance, ihre Visionen, Ideen, Konzepte und Modelle zur Zukunft unserer hochkomplexen Welt einem breiten Publikum zu präsentieren.

Forschung 

Die Digitalisierung braucht eine zuverlässige, drahtlose Kommunikation in Echtzeit, so lautet die Botschaft der ZDKI-Konferenz (Zuverlässige drahtlose Kommunikation in der Industrie), die am 20. und 21. Juni auf dem Forschungscampus der Robert Bosch GmbH in Renningen stattfand und einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschungsarbeit gab.

Mehr als 200 Forschungsergebnisse des mittelständischen Erfindergeists wurden auf dem 23. Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) am 2. Juni in Berlin vorgestellt. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel eröffnete die diesjährige Leistungsschau, der gleichzeitig den Höhepunkt der BMWi-Roadshow 2015/2016 „Von der Idee zum Markterfolg – Innovationsprogramme für den Mittelstand“ bildete.