Donnerstag, 9. Oktober 2014

Umweltdienstleister im Blick

Messetrends/Seminare
Trends und Innovationen im automobilen Leichtbau in Wolfsburg
Leichtbauforum auf der Internationalen Zuliefererbörse (IZB) am 16. Oktober 2014 befasst sich mit dem Trendthema Leichtbau in der Automobilindustrie. Auf der Veranstaltung stellen Fachleute die Entwicklungskette von der Werkstoff- und Produktentwicklung bis zum Produkteinsatz vor.


Technik / Umweltnews

Gebäudeperformance im Internet virtuell auswerten
Mit einem kostenpflichtigen Service startet die TU Braunschweig den ersten virtuellen Prüfstand für Gebäudeperformance im Internet. Damit steht für die Inbetriebnahme von Gebäuden und das kontinuierliche Monitoring erstmals ein Service zur Verfügung, mit dem die Performance von Gebäuden standardisiert, eindeutig und nachvollziehbar geprüft und bewertet werden kann.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=17561

Neues Logistikcenter konzentriert Abläufe
Unger Steel Group und TLC Temmel realisieren gemeinsames Großprojekt für die Automobilindustrie:Mit dem neuen Logistikcenter von TLC in Lannach wird auf 7.400 qm ein schlüsselfertiges Projekt in einer anspruchsvollen Bauzeit von nur vier Monaten errichtet. Die Fertigstellung des Logistikcenters ist mit Ende Dezember 2014, die Fertigstellung des mehrstöckigen Verwaltungsgebäudes mit Februar 2015 anberaumt.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=17557

Österreichs E-Wirtschaft verlangt Subventionswahrheit
Als flagrante Verletzung des Prinzips der Kostenwahrheit und Verstoß gegen den Geist des europäischen Wettbewerbsrechts und die Logik des europäischen Binnenmarkts für Strom kritisiert Österreichs E-Wirtschaft die Genehmigung der Subventionen für das geplante britische Atomkraftwerk Hinkley Point C durch die scheidende Kommission.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=17570

Weltgrößtes Aluminium-Recyclingwerk nimmt Betrieb auf
Mit Investitionen von 200 Millionen Euro baut Novelis seine Führungsposition im Bereich Kreislaufwirtschaft aus: Weltweit führend in der Herstellung von Aluminium-Walzprodukten und im Aluminium-Recycling, eröffnete am 01.Oktober Novelis Inc. am Standort des bereits bestehenden Walzwerks in Nachterstedt offiziell das weltgrößte Aluminium-Recyclingcenter.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=17576

Kraft-Wärme-Kopplung Gutachten soll in Gesetzesnovelle einfließen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat Anfang Oktober ein Gutachten zur aktuellen Situation und den Perspektiven der Effizienztechnologie Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) veröffentlicht. Die Ergebnisse des Gutachtens sollen nach Meinung des VKU in die Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) einfließen.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=17582


Forschung
Alternativen für ölbasierte Polymere erforscht
Wenn ein eigentlich festes Material weich wird, liegt die Vermutung nahe, dass es irgendwie beschädigt ist. Das trifft nicht immer zu. Wissenschaftler haben starre biologische Netzwerke aus fadenförmigen Polymerbauteilen untersucht, die wie ein Haufen Spaghetti verschlungen sind. Der Mechanismus könnte unter anderem bei der Suche nach erneuerbaren Alternativen für ölbasierte Polymere hilfreich sein.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=17566

Lithium-Feststoffbatterien sollen Speichertechnik sicherer machen
BMBF-Verbundprojekt PROSOLITBAT gestartet:Aktuell konzentrieren sich die Entwicklungen Lithium basierter Speicher auf Zellen, die einen flüssigen oder gelartigen Elektrolyten verwenden. Diese Elektrolyte sind brennbar und können im Schadensfall zum Brand von Zellen führen.Für die industrielle Realisierung von Lithium-Festkörperbatterien in Dünnschichttechnik“ (PROSOLITBAT) werden neuartige Verfahren zur Herstellung von speziellen Lithiumbatterien erforscht, in denen ein fester, nicht brennbarer Elektrolyt verwendet wird.
Mehr >>> http://umweltdienstleister.de/?p=17592


Termintipps:
Adresse: RAMADA Hotel Berlin-Alexanderplatz,Karl-Liebknecht-Straße 32,10178 Berlin
Ist Ihr Abfallmanagement noch zeitgemäß, und entspricht es dem neuen Kreislaufwirtschaftsgesetz?

22/10/14 – 23/10/14 Offenburg biogas – expo & congress Germany Adresse: Messe Offenburg.



Dienstag, 7. Oktober 2014

Modernes Abfallmanagement für Industriestandorte und -betriebe

Ist Ihr Abfallmanagement noch zeitgemäß, und entspricht es dem neuen Kreislaufwirtschaftsgesetz?  


Neben den zu erfüllenden gesetzlichen Anforderungen sind das interne Recycling und die effiziente Verwendung von Sekundärrohstoffen von immer größerer Bedeutung. Damit Sie den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gewachsen sind, gilt es die richtigen Stellhebel zu identifizieren, ohne dabei die Rechtssicherheit aus den Augen zu verlieren.

Erfahren Sie auf der 3. Jahrestagung „Modernes Abfallmanagement für Industriestandorte und -betriebe“ am 19. und 20. November 2014 in Berlin, wie eine optimale Entsorgungsstrategie aussieht und welche Potenziale mit einem nachhaltigen Abfallmanagement ausgeschöpft werden können. Die wichtigsten Fragestellungen, Trends und Entwicklungen greifen Experten aus der Industrie auf und beleuchten mögliche Handlungsoptionen.

Die wichtigsten Themen im Überblick:
abfalltagung_2014_17547
  • Gesetzliche Änderungen für gewerbliche Erzeuger und aktuelle Entwicklungen im betrieblichen Abfallmanagement
  • Weiterentwicklung und Optimierung der internen Entsorgungslogistik
  • Erfolgreiche Vergabe, Steuerung und Kontrolle von externen Entsorgungsdienstleistungen
  • Ressourceneffizienz durch internes und externes Recycling in der Produktion
  • Betriebliche Gefahrstoffe – Rechtssicherheit bei Umgang, Transport und Entsorgung
  • Anforderungen und Auswirkungen der neuen Anzeige- und Erlaubnisverordnung für gewerbliche Abfallerzeuger
  • Der Mitarbeiter als strategischer Erfolgsfaktor im Abfallmanagement
Treffen Sie auf erfahrene Praktiker namhafter Unternehmen, wie u.a. Saarstahl, Ball Packaging, Dräger, TOTAL Raffinerie, SmartRecycling, Renolit, Loser Chemie, voestalpine, und holen Sie sich wertvolle Anregungen für die eigene Arbeit.
Weitere Details zur Agenda und den Referenten finden Sie im Programm. Am Vortag der Veranstaltung bietet Ihnen ein ganztägiger Workshop die Gelegenheit, sich im kleinen Rahmen intensiv zum Thema „Gefahrgutrechtliche Vorgänge im Abfallmanagement zukunftssicher gestalten“ auszutauschen und gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.tacook.de/Abfall2014